Die Zukunft der Verteidigungswerkstoffe gestalten

Werkstoffleistung ist nicht nur ein Parameter—es ist ein strategischer Hebel. Das European Defense Materials Network (EDMN) ist ein Konsortium spezialisierter KMUs, das End-to-End-Agilität liefert — von Werkstoffdesign und -charakterisierung bis hin zu Qualifizierung und Produktion.

Nehmen Sie an unserem exklusiven Workshop teil, um zu erkunden, wie dieser KMU-getriebene Ansatz die Landschaft der Verteidigungswerkstoffe neu gestaltet, Fähigkeitslücken schließt und die Zeit bis zur Wirkung in den Bereichen Land, Luft, See und Weltraum beschleunigt.

Workshop-Highlights

  • Keynote: Visionäre Einblicke aus Industrie und Forschung
  • Zwei “Speed-Dating”-Runden an sechs Expertenstationen (EN/DE)
  • Umfangreiche Networking-Möglichkeiten
  • Wrap-Up-Diskussion
  • Begrenzt auf 30 Teilnehmer, um hochwertige Interaktionen zu gewährleisten
  • Nur noch wenige Plätze verfügbar - sichern Sie sich Ihren Platz bald!


Sechs Fokusthemen/Expertenstationen

  • Digitalisierung der Werkstoffinnovation
  • Verteidigungswerkstoffe durch Design
  • Simulation - Vom Modell zur Mission
  • Vom digitalen Zwilling zur feldtauglichen Validierung
  • End-to-End-Realisierung: Vom Prototyp zur Produktion
  • Ein Hub für agile, KMU-getriebene Verteidigungswerkstoffinnovation


Workshop-Details

Wer? Industrie-, Forschungs- und Verteidigungsführer in der Werkstoffinnovation

Was? 2. EDMN Workshop: Werkstoffgetriebene Innovation für Verteidigung

Wann? 1. Dezember 2025, 12:00–16:30 CET

Wo? Nordmetall GmbH, Neukirchen/Chemnitz, Deutschland

Warum? Innovation in modernsten Verteidigungswerkstoffen beschleunigen

Wie? Keynote, Expertenaustausch-Runden, Mittagessen & Wrap-up

Anmeldung? Teilnahme bis 20. November 2025 bestätigen



Ihre Chance:

  • Entdecken Sie die Verteidigungswerkstoffe von morgen - heute
  • Tauschen Sie sich mit Experten in fokussierten, wirkungsvollen Dialogen aus
  • Schmieden Sie strategische Partnerschaften im gesamten Ökosystem
  • Helfen Sie mit, Europas Werkstoffinnovations-Roadmap zu gestalten